Auf der Grünen Landesdelegiertenkonferenz (LDK), am 11. November 2017 in Hameln, ging es um die Analyse zur verlorenen Landtagswahl und um die Diskussion über die Regierungsbildung im Bund. Zum TOP Analyse habe… Weiterlesen »

Die neue Landesregierung in Niedersachsen ist eine GroKo – und die SPD hat leider das von mir sehr geschätzte Finanzministerium der CDU überlassen. Mit Reinhold Hilbers ist zudem ausgerechnet mein Dauerkonkurrent aus… Weiterlesen »
Seit vier Jahren findet jeden November der „Hausmusikabend“ der Grünen Landtagsfraktion statt. Es ist ein Warm-Up zu den „Tagen der Hausmusik“, die das Musikland Niedersachsen veranstaltet. Fraktionsmitarbeiter, MdL’s, Grüne aus… Weiterlesen »
Heute hat der 24. Parlamentarische Untersuchungsausschuss zum letzten mal getagt und den Abschlussbericht beschossen. Der Grüne Abgeordnete Gerald Heere, Obmann im Vergabe-Untersuchungsausschuss, resümiert den 24. PUA: „Für uns war und… Weiterlesen »
Der Druck gegen Steuersünder in Niedersachsen steigt. Am 30. September startete der internationale Austausch von Steuerdaten zu Finanzkonten. Für Steuerhinterzieher wird es durch den Informationsaustausch mit anderen Staaten immer schwieriger… Weiterlesen »
Ein Berg an Akten statt seriöser Fakten Unsaubere CDU-Methoden auch im 24. Untersuchungsausschuss „Die Ergebnisse im Untersuchungsausschuss haben gezeigt, dass die Vergabepraxis der niedersächsischen Landesverwaltung bislang anfällig für Fehler gewesen… Weiterlesen »
Zukunft wird aus Mut gemacht! Die Braunschweiger Zeitung hat genauer nachgehakt und mit Gerald Heere, Direktkandidaten der GRÜNEN für Braunschweig-Süd darüber gesprochen wie eine GRÜNE Zukunft für ihn aussieht. Seine… Weiterlesen »
Es gibt reichlich Gründe am Sonntag, den 15. Oktober Grün zu wählen. Der Nabu-Check hat die Parteien hinsichtlich zentraler Fragen des Umwelt-, Natur und Klimaschutzes verglichen, und da finden sich… Weiterlesen »
Das Niedersächsische Kultusministerium hat am Montag, 2. Oktober verkündet, 650 zusätzliche Stellen für Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 840 niedersächsischen Schulen bereitzustellen. Sie sollen die Schulen im Land bei der… Weiterlesen »
Die Landesregierung hat diese Woche Dienstag, 26. September 2017, die Änderung des Niedersächsischen Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (NKInvFG) beschlossen. Mit diesem Gesetz leitet Rot-Grün die Investitionsmittel des Bundes weiter, die für finanzschwache Kommunen… Weiterlesen »
Mobilitätsrevolution gemeinsam umsetzen GRÜNER Autogipfel in Hannover im Zukunftsdialog mit der Mobilitätswirtschaft Die gesamte Automobilbranche steht vor massiven Veränderungen. Die GRÜNEN in Niedersachsen suchen den Dialog mit den Akteuren der… Weiterlesen »